ICHWILLPREP.CH
  • Home
  • PrEP-Infos
    • Was ist PrEP?
    • Für wen ist PrEP?
    • Ich will PrEP!
    • Studie: SwissPrEPared
    • FAQ
    • Bibliothek >
      • Videos
      • Presse
      • Informations-Material
      • Fachartikel / Studien
  • Zentren
  • Kontakt
    • Unsere Sprechstunde
    • ichwillprep.ch

PrEP-Sprechstunde am Kantonsspital St. Gallen

Unsere PrEP-Sprechstunde

Die PrEP-Sprechstunde ist am Kantonsspital St. Gallen der Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene angegliedert. 
In unserer Sprechstunde darfst Du eine kompetente Betreuung in einer wertfreien, diskreten und menschlichen Atmosphäre erwarten. 

Wir sind der Ansicht, dass jeder PrEP-Interessierte oder PrEP-Klient seine ganz individuellen Gründe für die Einnahme einer PrEP hat. 
Bei uns musst Du Dich nicht für Deine persönlichen Gründe rechtfertigen.
Einerseits sehen wir unsere Aufgabe in der Begleitung unserer PrEP-Interessierten auf ihrem ganz persönlichen Entscheidungsweg für oder gegen eine PrEP. Andererseits begleiten wir Dich gerne eng auf Deinem Weg während Deiner PrEP.

Eine korrekt begleitete PrEP beinhaltet eine medizinische Begleitung, die verschiedene Labortests, aber auch Gespräche umfasst.
Daneben führen wir Deinem Sexualverhalten angepasste Tests auf Geschlechtskrankheiten durch. 
Uns ist der direkte Kontakt mit unseren PrEP-Klienten sehr wichtig und wir nehmen uns gerne Zeit für Dich.

Wir sind in ein interprofessionelles Team, bestehend aus Ärzten und Pflegefachpersonen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Infektiologie.
Am Kantonsspital St. Gallen wird die PrEP-Sprechstunde durch ein fachkompetentes, erfahrenes Team, bestehend aus einem Nurse Practitioner und einer Ärztin geleitet. 

Unser Team

Bild
Roger J. Fontana, MSc
Nurse Practitioner
​Leitung STI- & PrEP-Sprechstunde
Bild
Dr. med. Julia Notter
​Ärztin
​Leitung STI- & PrEP-Sprechstunde
Bild
Prof. Dr. med. Pietro Vernazza
Chefarzt
Bild
Dr. med. Patrick Schmid
​Leitender Arzt
​Leiter Sprechstunde
Bild
Dr. med. Axel J. Schmidt
Arzt und Epidemiologe


​
​Standort

Bild

​
Kantonsspital St. Gallen
Haus 20, 2. Stock
Rorschacherstrasse 95
CH-9007 St.Gallen
Telefon: +41 71 494 10 28
Webseite: www.kssg.ch/infekt
E-Mail: prep@kssg.ch
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus: Linien 1 (Stephanshorn), 4 (Guggeien), 7 (Achseln/Neudorf) und 11 (Mörschwil) Haltestelle «Kantonsspital», Linie 12 Haltestelle «Spitalstrasse»

Postauto: Postautos Richtung Rehetobel / Heiden, Eggersriet / Heiden und Goldach / Rorschach Haltestelle «Kantonsspital»

Bahn: Ab Bahnhof St.Gallen per Bus (siehe oben). Ab Bahnhof St.Gallen-St.Fiden den Schildern «Spitäler / Kantonsspital St.Gallen» folgen.
Anreise mit dem Privatfahrzeug
Mit dem Auto ist das Kantonsspital St.Gallen über die Autobahnausfahrt «St.Fiden / Spitäler» oder via Steinach- bzw. «Spitalstrasse» erreichbar. Parkplätze sind beim Parkplatz Böschenmühle vorhanden. Von dort aus führt die gedeckte Passarelle direkt zum Eingang der Zentralen Aufnahme. Weitere öffentliche Parkplätze befinden sich im Parkhaus Cityparking Stadtpark AZSG im Untergeschoss des Athletik Zentrums St.Gallen.

    Kontakt

    [object Object]
Absenden

PrEP-Sprechstunde

nach telefonischer Voranmeldung

Telefon                                 Webseite

+41 71 494 10 28                             www.kssg.ch/infekt

Email

Disclaimer

prep@kssg.ch

Impressum

  • Home
  • PrEP-Infos
    • Was ist PrEP?
    • Für wen ist PrEP?
    • Ich will PrEP!
    • Studie: SwissPrEPared
    • FAQ
    • Bibliothek >
      • Videos
      • Presse
      • Informations-Material
      • Fachartikel / Studien
  • Zentren
  • Kontakt
    • Unsere Sprechstunde
    • ichwillprep.ch